Service-Hotline +49 (0)991 28 98 67 67 Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr
KontaktformularWiderrufsrechtDatenschutzVersand- und ZahlungsbedingungenAGBImpressum
Zur Startseite wechseln
Wunschzettel
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb 0,00 €*
Zur Startseite wechseln
Blasmusik
nach Komponisten
nach Interpreten
CDs & DVDs
Zur Kategorie Blasmusik
Polkas
Böhmische Polkas
Bayerische Polkas
Walzer
Zwiefache
Solostücke
Schottisch
Märsche
Konzertmärsche
Straßenmärsche
Bläserweisen
Zur Kategorie nach Komponisten
Franz Sprenzinger
Jürgen Malterer
Werner Schreml
Michael Wallner
Josef Eibelsgruber
Hans Krinner jun.
Zur Kategorie nach Interpreten
Bierzeltmusikanten
Sepp Eibelsgruber
Festkapelle Regensburg
Zeige alle Kategorien nach Interpreten Zurück
  • nach Interpreten anzeigen
  • Bierzeltmusikanten
  • Sepp Eibelsgruber
  • Festkapelle Regensburg
    Sie sind hier:
  1. nach Interpreten
  • Blasmusik
  • nach Komponisten
  • nach Interpreten
    • Bierzeltmusikanten
    • Sepp Eibelsgruber
    • Festkapelle Regensburg
  • CDs & DVDs
Alle Tage Blasmusik
Alle Tage Blasmusik
"Alle Tage Blasmusik" begeistert durch wunderbare Spannungsbögen in der Melodie. Der vierstimmige Satz für Tenorhorn/Bariton im Trio überzeugt und macht dieses Stück zu einem ganz besonderen aus der Feder von Franz Sprenzinger. Eine Polka, die tatsächlich Lust macht auf "Alle Tage Blasmusik". Erschienen als Aufnahme der Bierzeltmusikanten auf der CD "Einzug der Bierzeltmusikanten". Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Ein Hoch der Blasmusik
Ein Hoch der Blasmusik
Die gute alte Blasmusik, vielfach besungen und gelobt ist sie seit vielen Jahren fester Teil in der bayerischen Wirtshaus- und Bierzeltkultur. Freuen Sie sich auf eine beschwingte Polka und lassen Sie die Blasmusik musikalisch hoch leben. Eine gefällige Komposition von Franz Sprenzinger. Die Blasmusik - sie lebe hoch, hoch, hoch! Ein Aufnahme gibt es zu hören auf der CD "Ein Herz voll Blasmusik" von den Bierzeltmusikanten. Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Opern-Ländler
Opern-Ländler
Der Opern-Ländler ist ein musikalisches Treffen zwischen Bayern und Italien. Der bayerische Ländler verbrüdert sich mit italienischen Opern-Arien. Franz Sprenzinger hat in diesem abwechslungsreichen Arrangement in die Opernmelodien aus "Nabbucco" und "La Traviata" bayerische Ländler und ländlerische Verzierungen eingearbeitet. Ihr Publikum wird Ohren machen, wenn in der Barcarole aus "Hoffmanns Erzählungen" von den Klarinetten als Nebensolo der "Haushamer-Vogelfänger" erklingt. Eine witzige Kombination, die immer ein Aufhorcher im Konzertprogramm oder beim Auftritt im Festzelt ist. Erschienen in einer Aufnahme der Bierzeltmusikanten auf der CD "Musikanten-Freundschaft" und gespielt in kleiner Besetzung vom Ballastorchester auf dem Album "Brotzeit, Bier und Blasmusik". Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Ein Blick zurück
Ein Blick zurück
Jürgen Malterer hat es einfach, dieses Gefühl für die Melodieführung in der Böhmischen Blasmusik und das Gespür für das gekonnte Zusammenspiel der Instrumentengruppen. Und er ist selbst ein hervorragender Musikant und Könner am Tenorhorn. Das alles hört man diesem hitverdächtigen Walzer an. Offenbar hat Jürgen Malterer da alles hineingelegt bzw. hineinkomponiert, was er als leidenschaftlicher Musikant in verschiedenen Kapellen so erleben durfte. Entsprechend melodiös und freudig klingt er dann eben auch. Es sei jedem Musikanten gewünscht, dass sich für jeden persönlich "Ein Blick zurück" in Musik so anhört wie dieser wunderbare Walzer von Jürgen Malterer. Erschienen als Aufnahme von den Bierzeltmusikanten auf der CD "Ein Herz voll Blasmusik". Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Die Bierprobe
Die Bierprobe
Proben gehört natürlich zum Alltag eines Musikanten. Die wöchentliche Probe versteht sich für Mitglieder einer Blaskapelle von selbst. Und was nach dem konzentrierten Musizieren für die meisten Aktiven selbstverständlich dazu gehört ist danach der Gang zum Wirt, bei dem dann die nächste Probe ansteht, nämlich "Die Bierprobe". Und die hat Franz Sprenzinger offensichtlich so beschäftigt, dass er seine Freude auf die Bierprobe musikalisch festgehalten hat. Beschwingt merkt man bei dieser Polka in allen Registern die hier schon beschriebene Vorfreude auf die Probe nach der Probe an. "Die Bierprobe" ist ganz einfach ein musikalischer Genuß - auch für Ihr Publikum. Eingespielt wurde "Die Bierprobe" passenderweise von den Bierzeltmusikanten auf der CD "Ein Herz voll Blasmusik". Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Zenz hod an Rausch g'hobt!
Zenz hod an Rausch g'hobt!
Ein kurzer Liedmarsch, der alles beinhaltet: Liebe, Leidenschaft und? Alkohol. Die Geschichte ist schnell erzählt: die junge Kreszenzia ("d'Zenz") genießt die totale Enthemmung nach Alkoholgenuss. Und das wird in diesem Stück freudig besungen. Diese Bearbeitung von Oliver Kellermeier ist als Lied im Wirtshaus, gerne aber auch als sogenanntes Stutzerl bvei der Marschmusik spielbar. Zum Singen liegt dem Satz eine Gesangsstimme bei. Auf jeder Instrumentalstimme ist der Gesangstext aber ebenfalls mit eingedruckt.

39,00 €*
I hab a Dirndl gliabt
I hab a Dirndl gliabt
Ihr Publikum kann sich auf ein altes bayerisches Lied freuen. Aus dem Volksmusik-Schlager um die Liebe eines Buben zu einem Dirndl, das ihm erst die Augen verdreht und danach nichts mehr von ihm wissen will, weil sie einen anderen ins Herz schließt, hat Franz Sprenzinger ein schwungvolles Walzer-Arrangement mit Zwischenspielen gemacht, das sowohl mit als auch ohne Gesang aufgeführt werden kann.

39,00 €*
Brotzeit, Bier und Blasmusik - CD
Brotzeit, Bier und Blasmusik - CD
Beim zweiten Wurf konzentriert sich das Ballastorchester im CD-Titel auf die Genüsse des Lebens. Kurz und knapp heisst die CD aus dem Jahr 2017: Brotzeit, Bier und Blasmusik. Und genau so heißt auch eine neue Polka von Akkordeonist Franz Sprenzinger auf der CD. Zuhörer können mit dem Ballastorchester also eine gemütliche Brot-Zeit mit bayerisch-böhmischen Blasmusik-Titeln wie dem Marsch "Dem Land Tirol die Treue" oder der bekannten "Südböhmischen Polka" verbringen. Gestärkt mit "Brotzeit, Bier und Blasmusik" beweisen auf diesem Album gleich drei Musikanten im Ballastorchester, was sie auf ihrem Instrument so drauf haben. Stefan Winhart zeigt beim "Hirtenlied" von Slavko Avsenik, wie hölzern-weich eine Klarinette klingen kann. Dieter Schopf beweist bei der "Trompetenpolka", dass ein Trompeter eigentlich kaum Atempausen braucht. Und Karlheinz Löfflmann führt bei der Polka "Gottfried auf Reisen" vor, welches Spektrum aus einem Bariton herauszukitzeln ist. Insgesamt sind es 14 Titel, die wir für dieses kulinarische Album eingespielt haben. Natürlich sind auch beim zweiten Streich Kompositionen und Arrangements Franz Sprenzinger, dem Akkordeonisten dieser 6er-Formation mit dabei wie die gefühlvolle Polka "Das Herz vom Böhmerwald", der Marsch "Ad Honorem Lui" oder eben die Genuß-Polka aus dem Titel "Brotzeit, Bier & Blasmusik". Garniert ist diese bayerisch-böhmische Brotzeit mit Hits und Evergreens wie "Slavonicka", "Die Kapelle hat gewonnen" und den "Geablonzer Perlen". Und am Ende gibts als deftige Nachspeise "s´Rehragout", auf dieser CD sogar mit Gesang.

15,00 €*
Boomwhacker meets böhmisch
Boomwhacker meets böhmisch
Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

44,00 €*
Postfaktisch Est
Postfaktisch Est
"Postfaktisch" war das Wort des Jahres 2016. Und weil es immer mal wieder schick ist, Blasmusikkompositionen lateinische Titel zu geben, hat sich Franz Sprenzinger bei diesem Marsch quasi "post-faktisch" dafür diesem gewaltigen Konzertmarsch den Titel "Postfaktisch Est" zu geben. Zu hören ist diese Komposition, die tatsächlich alle Register fordert, auf der CD "Ein Herz voll Blasmusik" von den Bierzeltmusikanten. Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Deutsche Messe (Schubert-Messe)
Deutsche Messe (Schubert-Messe)

39,00 €*
Claude os, aperi aures
Claude os, aperi aures
Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Der liebe Franz
Der liebe Franz
Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Maxglaner Zigeunermarsch
Maxglaner Zigeunermarsch
Ein Marsch, den manche aber auch als Polka bezeichnen: Der "Maxglaner Zigeunermarsch". Seinen Ursprung hat die Melodie dieses Stücks in alten Zigeunerliedern der Sinti und Roma, die während des zweiten Weltkriegs von den Nationalsozialisten im Zigeunerlager Maxglan bei Salzburg konzentriert wurden. Das Thema des "Maxglaner Zigeunermarschs" ist in Bayern über Generationen weiter gegeben worden. Franz Sprenzinger hat das Stück für den BM Verlag arrangiert und die Melodie mit Zwischenspielen als Solos für Trompete/Flügelhorn, Klarinette und Tenorhorn/Bariton verarbeitet. Ein beschwingter Aufhorcher in Ihrem Musikprogramm. Eine Aufnahme des "Maxglaner Zigeunermarschs" in diesem Arrangement gitb es vom Ballastorchester auf der CD "Gut drauf".

39,00 €*
Marsch der Braumeister
Marsch der Braumeister

39,00 €*
Abendstunden
Abendstunden
Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Die Seele der Blasmusik
Die Seele der Blasmusik
Die Blasmusik hat eine Seele. Zumindest wenn es nach Franz Sprenzinger geht, der diese Polka komponiert hat. Stellt man sich die Seele als etwas Unsichtbares, Lebendiges und Konzentriertes vor, das einen eigenen und einzigartigen Charakter hat, so trifft diese Beschreibung ganz bestimmt auf die Blasmusik zu. Hauchen Sie Ihrem Publikum "die Seele der Blasmusik" zu.

39,00 €*
Ad honorem Lui
Ad honorem Lui
Zu Ehren des Königs Ludwig? Oder einfach einem anderen Ludwig gewidmet? Egal, jedenfalls ist "Ad honorem Lui" ein gefälliger Marsch von Franz Sprenzinger, der auch in kleiner Besetzung sehr gut spielbar ist. Ein Beispiel dafür bringt das Ballastorchester mit einer Aufnahme auf der CD mit dem Titel "Brotzeit, Bier und Blasmusik".

39,00 €*
Flaschen-Polka
Flaschen-Polka

39,00 €*
Klarinetten Muckl
Klarinetten Muckl
Das Solo-Bravourstück für die Klarinette darf in keiner Notensammlung von Blasorchestern fehlen. Franz Sprenzinger hat den Klarinettenmuckl in einem Arrangement für die Bierzeltmusikanten als pfiffige Polka gesetzt, die ganz leicht auch in kleiner Besetzung gespielt werden kann.

39,00 €*
Gamsgebirg Marsch
Gamsgebirg Marsch
Der Gamsgebirg Marsch - ein echter Klassiker. "Das Gamsgebirg" ist in ganz Bayern bestens bekannt und beliebt. Beschwingt und abwechslungsreich begeistert dieser Marsch jeden Hörer und auch Spieler. Vor einem "Wechselgesang" zwischen Flügelhörnern und Tenorhorn/Bariton kann der zweite Teil gerne auch gesungen werden: "So lebe wohl du wunderschönes Gamsgebirg, ...!".

39,00 €*
Bügelbrettwalzer
Bügelbrettwalzer

39,00 €*
Die Musik tut gut
Die Musik tut gut

39,00 €*
Von ganzem Herzen
Von ganzem Herzen
Mit dieser Polka ist Jürgen Malterer ein echter Ohrenschmaus gelungen. Der Titel trifft es perfekt: "Von ganzem Herzen". Dass der aus Niederbayern stammenden Tenorhornist in diese Komposition ganz viel Herzblut hinein gelegt hat, ist nicht nur zu hören, sondern an einigen Stellen auch spüren. Vor allem das weiche Zusammenspiel von Tenorhorn und Bariton im Trio, das in einem fulminanten Tutti endet, trifft das Gemüt eines jeden Blasmusik-Fans. Eine Komposition mit richtig viel Gänsehaut-Potential. Zu hören auf der CD "Ein Herz voll Blasmusik" von den Bierzeltmusikanten. Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung über: +49 (0)991 28 98 67 67

Oder über unser Kontaktformular.
Service & Information
  • Kontaktformular
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum
Zahlungs- und Versandarten
Benutzerdefiniertes Bild 1
Benutzerdefiniertes Bild 2
Benutzerdefiniertes Bild 3
Benutzerdefiniertes Bild 1
Benutzerdefiniertes Bild 2
Benutzerdefiniertes Bild 3
Unsere Komponisten
  • Franz Sprenzinger
  • Jürgen Malterer
  • Sepp Eibelsgruber
  • Werner Schreml
  • Michael Wallner
Newsletter

Abonnieren Sie jetzt einfach unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter und Sie werden stets unter den Ersten sein, über neue Produkte und Angebote informiert werden.

Datenschutz *
  • Kontaktformular
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© 2023 notenland.de - Alle Rechte vorbehalten. Theme by ThemeWare®
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...