Service-Hotline +49 (0)991 28 98 67 67 Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr
KontaktformularWiderrufsrechtDatenschutzVersand- und ZahlungsbedingungenAGBImpressum
Zur Startseite wechseln
Wunschzettel
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb 0,00 €*
Zur Startseite wechseln
Blasmusik
nach Komponisten
nach Interpreten
CDs & DVDs
Zur Kategorie Blasmusik
Polkas
Böhmische Polkas
Bayerische Polkas
Walzer
Zwiefache
Solostücke
Schottisch
Märsche
Konzertmärsche
Straßenmärsche
Bläserweisen
Zur Kategorie nach Komponisten
Franz Sprenzinger
Jürgen Malterer
Werner Schreml
Michael Wallner
Josef Eibelsgruber
Hans Krinner jun.
Zur Kategorie nach Interpreten
Bierzeltmusikanten
Sepp Eibelsgruber
Festkapelle Regensburg
Zeige alle Kategorien CDs & DVDs Zurück
  • CDs & DVDs anzeigen
    Sie sind hier:
  1. CDs & DVDs
  • Blasmusik
  • nach Komponisten
  • nach Interpreten
  • CDs & DVDs
Filter
–
Brotzeit, Bier und Blasmusik - CD
Brotzeit, Bier und Blasmusik - CD
Beim zweiten Wurf konzentriert sich das Ballastorchester im CD-Titel auf die Genüsse des Lebens. Kurz und knapp heisst die CD aus dem Jahr 2017: Brotzeit, Bier und Blasmusik. Und genau so heißt auch eine neue Polka von Akkordeonist Franz Sprenzinger auf der CD. Zuhörer können mit dem Ballastorchester also eine gemütliche Brot-Zeit mit bayerisch-böhmischen Blasmusik-Titeln wie dem Marsch "Dem Land Tirol die Treue" oder der bekannten "Südböhmischen Polka" verbringen. Gestärkt mit "Brotzeit, Bier und Blasmusik" beweisen auf diesem Album gleich drei Musikanten im Ballastorchester, was sie auf ihrem Instrument so drauf haben. Stefan Winhart zeigt beim "Hirtenlied" von Slavko Avsenik, wie hölzern-weich eine Klarinette klingen kann. Dieter Schopf beweist bei der "Trompetenpolka", dass ein Trompeter eigentlich kaum Atempausen braucht. Und Karlheinz Löfflmann führt bei der Polka "Gottfried auf Reisen" vor, welches Spektrum aus einem Bariton herauszukitzeln ist. Insgesamt sind es 14 Titel, die wir für dieses kulinarische Album eingespielt haben. Natürlich sind auch beim zweiten Streich Kompositionen und Arrangements Franz Sprenzinger, dem Akkordeonisten dieser 6er-Formation mit dabei wie die gefühlvolle Polka "Das Herz vom Böhmerwald", der Marsch "Ad Honorem Lui" oder eben die Genuß-Polka aus dem Titel "Brotzeit, Bier & Blasmusik". Garniert ist diese bayerisch-böhmische Brotzeit mit Hits und Evergreens wie "Slavonicka", "Die Kapelle hat gewonnen" und den "Geablonzer Perlen". Und am Ende gibts als deftige Nachspeise "s´Rehragout", auf dieser CD sogar mit Gesang.

15,00 €*
Prost ! - CD
Prost ! - CD
Prost ! – ganz einfach: „Prost!“Bis zur vierten CD der Bierzeltmusikanten hat es also gedauert dass den 18 Musikerinnen und Musikern der perfekte Titel eingefallen ist. Kurz, knackig und konkret fasst ein Wort das Hobby der Orchestermitglieder neben der Musik zusammen: „Prost!“ Das „Prosit der Gemütlichkeit“ kommt dabei aber nicht in der weltweit millionenfach genudelten Bierzeltversion daher. Nein, Kapellmeister Franz Sprenzinger hat mit der Komposition „Ein Prosit around the world“ die bekannte Melodie hörbar rund um den Globus arrangiert. Und so ist bei diesem Konzertstück „Das Prosit“ als böhmische Polka, chinesisches Volkslied und gregorianischer Choral, als Tarantella oder im Wiener Walzer, in Wild-West-Manier und sogar im Stil eines russischen Kosakentanzes zu erkennen. Neben bekannten Melodien der böhmischen Blasmusik und den Klassikern von Ernst Mosch haben die Bierzeltmusikanten auf diesem Album auch die nagelneue Komposition „Ein Traum erwacht“ von Tenorhornist Jürgen Malterer eingespielt. Eine Polka, die Lust macht auf deutlich mehr frische und neue Blasmusik.  Frisch und ebenfalls ganz neu ist auf dieser CD die effektvolle Polka „Boomwhacker meets  böhmisch“ von Franz Sprenzinger, ein Solo für vier Musikanten oder Schlagwerker und großes Blasorchester. Die Solo-Instrumente sind „Boomwhacker“ und das sind unterschiedlich lange Kunststoffröhren, die den Solisten wegen der harmonisch aufeinander abgestimmten Längen durch Klopfen das Spielen von Melodien ermöglichen.  Und so ist der vierte Wurf der Bierzeltmusikanten wieder ein spannendes Potpourri geworden, das den Bogen spannt von der Egerländer-Musik im alten bis hin zu den unterhaltsamen Eigenkompositionen der Bierzeltmusikanten im neuen Jahrtausend.  „Prost!“ und viel Vergnügen beim Hören!

15,00 €*
Ein Traum erwacht - CD
Ein Traum erwacht - CD
WAS HABEN BÄRTE UND BLASMUSIK GEMEINSAM? Beide erleben in der letzten Zeit eine Art Renaissance. Natürlich war die traditionelle Blasmusik nie ganz verschwunden, aber seit einiger Zeit sprießen neue Blasmusikgruppen wie die Barthaare einiger unserer Musiker. Andreas Putz, Stefan Butz und Andreas Hackl lagen 2017 mit ihrer Idee beim Weißwurstfrühstück (und ihren Bärten) voll im Trend, als sie 25 Musiker*innen zusammentrommelten, um böhmische Blasmusik in großer Besetzung zu spielen. Die Festkapelle Regensburg war geboren. Der erste Auftritt auf der Regensburger Maidult war ein voller Erfolg und so ist aus einem 3-Tage-Bart im Laufe der letzten Jahre ein veritabler Vollbart geworden. Neben den jährlichen Dultauftritten durfte die Festkapelle Regensburg unter anderem auch bereits ein Doppelkonzert mit Ernst Hutter und seinen Original Egerländer Musikanten bestreiten. Wie auch bei Bärten bedarf es beim gemeinsamen Musizieren regelmäßiger professioneller Betreuung. Unser "Barbier" ist seit Beginn dankenswerterweise Jürgen Malterer. Von ihm stammt auch die für die CD namensgebende Polka „Ein Traum erwacht". Er trimmt uns in regelmäßigen Proben und stutzt uns auch gelegentlich für die perfekte musikalische Rasur zurecht. Mag der/die ein oder andere Musiker/-in von einem Vollbart nur träumen, ist doch für uns alle mit dieser CD "EIN TRAUM ERWACHT"Titel:1. Textilaku – Marsch 2. Mein Weg zu Dir - Walzer3. FKR-Polka4. Claude os, aperi aures - Marsch5. Ein Abend am Meer - Walzer 6. Ein Traum erwacht - Polka7. Typisch Edi - Polka 8. Schwammerl-Walzer9. Prager Gassen - Polka 10. Abendstunden - Walzer 11. Tico Tico12. Jana tanzt - Polka13. Jasmin - Walzer14. Hirschlinger Musikantenmarsch15. Rosmarie

17,00 €*
Brotzeit - CD
Brotzeit - CD
Titel:1. Claude os, aperi aures – Marsch 2. Einmal nur möchte ich dich fragen - Polka3. Im böhmischen Paradies – Walzer4. Säbeltanz5. Wenn der Berg erwacht – Polka6. Boomwhacker meets böhmisch - Polka 7. Ein Traum erwacht – Polka8. Marschango – Marschtango 9. Auf nach Straubing - Polka10. Brotzeit, Bier und Blasmusik - Polka 11. Münchener Riesenradwalzer - Walzer12. Der Adler von Wolfstein - Marsch

15,00 €*
Gut drauf - CD
Gut drauf - CD
"Gut drauf“ - So heisst sie, die erste CD der sechs Adonisse, die sich charmant "Ballast-Orchester“ nennen. Der Titel passt wie die berühmte Faust aufs Auge und der legendäre Po aufs Klo. Denn "gut drauf" sind sie immer, wenn sie aufbrechen, um irgendwo zu musizieren. Auf der CD zu hören sind 11 Titel, die das Ballast-Ochester bei NotenLand Records eingespielt hat. Natürlich sind darauf Kompositionen und Arrangements von Akkordeonist Franz Sprenzinger zu hören wie der "Maxglaner Zigeunermarsch", "Böhmischer Walzertraum" oder der gefällige Titelmarsch "Gut drauf“. Garniert wird das Ganze mit blasmusikalischen Hits und Evergreens wie "In der Weinschenke", "Kuckuckswalzer", "Mein Heimatland" und "Böhmischer Traum“. Das Ergebnis ist eine abwechslungsreiche CD mit einer Spieldauer von 40 Minuten.

15,00 €*
Musikanten-Freundschaft - CD
Musikanten-Freundschaft - CD
"Musikanten-Freundschaft" heißt der zweite Streich der Bierzeltmusikanten. Und auch beim zweiten Mal im Studio haben die Bierzeltmusikanten eine abwechslungsreiche Mischung aus Klassikern der Blasmusik und eigenen Kompositionen auf eine CD gebracht. Freuen Sie sich also auf "Böhmischer Wind", den wohl bekanntesten Walzer der böhmischen Blasmusik. Wiegen Sie sich im Takt des Opern-Ländlers, bei dem die Bierzeltmusikanten bekannte Opernmelodien mit bayerischen Ländler-Elementen vermischt haben, oder "Im Musikantenhimmel", einer wunderbaren Eigenkomposition der Bierzeltmusikanten. Hören Sie Egerländer-Klassiker wie "Fuchsgraben", "So ein schöner Tag" und "Der Strohwitwer". Oder lassen Sie es einfach krachen mit wuchtigen Märschen wie "Jubelklänge", "Mens Sana in Corpore Sano" und den der CD ihren Titel gebenden Marsch "Musikanten-Freundschaft" von Bierzeltmusikanten-Kapellmeister Franz Sprenzinger. 16 Titel garantieren Ihnen abwechslungsreichen Blasmusikgenuss im gewohnten Sound der Bierzeltmusikanten.

15,00 €*
Einzug der Bierzeltmusikanten - CD
Einzug der Bierzeltmusikanten - CD
Frisch, fromm, fröhlich und frei nach dem bekannten Marsch des Komponisten Julius Fucik haben sich die Bierzeltmusikanten anstelle der Gladiatoren selbst eingewechselt und ihrem Erkennungsmarsch wie auch der ersten CD den Titel „Einzug der Bierzeltmusikanten“ gegeben. 100 Prozent Blasmusik, auf dem Album finden sich ganz bewusst keine unnötigen Ausflüge in andere Stilrichtungen. Neben dem „Deutschmeister-Regimentsmarsch“, dem alten Straßenmarsch “Sängerruf“ und dem Traditionsmarsch „Gruß an Oberbayern“ sind zahlreiche neue Blasmusik-Schmankerl zu hören wie die Polka „Alle Tage Blasmusik“ oder der Walzer „Im Augustinergarten“ aus der Feder von Kapellmeister Franz Sprenzinger. Mit „Auf der Vogelwiese“ und „Egerland-Heimatland“ haben sich die 18 Bierzeltmusikanten für ihre erste CD zwei der schönsten Polkas aus dem Repertoire der Egerländer Musikanten ausgesucht.

15,00 €*
Ein Herz voll Blasmusik - CD
Ein Herz voll Blasmusik - CD
Alle Titel auf dieser CD sind Originalstücke der Bierzeltmusikanten. Denn jede Komposition stammt von einem der vier Musikanten aus den Reihen der Bierzeltmusikanten. Alle vier sind leidenschaftliche Blasmusiker. Alle vier haben ganz bestimmt „Ein Herz voll Blasmusik“: Florian Blöchl, Jürgen Malterer, Werner Schreml und Franz Sprenzinger. Und alle vier verstehen sich auf ihre Weise darin, den Musikerkollegen ihr persönliches Herz voll Blasmusik auszuschütten – oder besser: auszudrucken. Und zwar auf Notenpapier. So ist das nun dritte Album der Bierzeltmusikanten schon deshalb etwas Besonderes, weil darauf ausschließlich eigene Kompositionen und Arrangements zu hören sind. Der Komponist und Pianist Johannes Brahms hat einmal gesagt: „Es ist nicht schwer, zu komponieren. Aber es ist fabelhaft schwer, die überflüssigen Noten unter den Tisch fallen zu lassen.“ Genau das haben unsere vier Komponisten offenbar geschafft: Die überflüssigen Noten sind allesamt unter den Tisch gefallen. Stehen geblieben sind sechs tolle Polkas, drei wunderbare Walzer, zwei schmissige Märsche und ein anspruchsvolles Solo für Posaune. Und vielleicht haben ja nach dem wiederholten Hören dieser CD auch Sie „Ein Herz voll Blasmusik“.

15,00 €*
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung über: +49 (0)991 28 98 67 67

Oder über unser Kontaktformular.
Service & Information
  • Kontaktformular
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum
Zahlungs- und Versandarten
Benutzerdefiniertes Bild 1
Benutzerdefiniertes Bild 2
Benutzerdefiniertes Bild 3
Benutzerdefiniertes Bild 1
Benutzerdefiniertes Bild 2
Benutzerdefiniertes Bild 3
Unsere Komponisten
  • Franz Sprenzinger
  • Jürgen Malterer
  • Sepp Eibelsgruber
  • Werner Schreml
  • Michael Wallner
Newsletter

Abonnieren Sie jetzt einfach unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter und Sie werden stets unter den Ersten sein, über neue Produkte und Angebote informiert werden.

Datenschutz *
  • Kontaktformular
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© 2023 notenland.de - Alle Rechte vorbehalten. Theme by ThemeWare®
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...